04.02.2004, Wasser wird teurer
Balve
„Kräftig
abkassieren will die Rot/Grüne Landesregierung mit der Einführung
der Wassersteuer bei den Bürgerinnen und Bürgern“, so der
heimische Landtagsabgeordnete Hubert Schulte. Rund 120 Millionen Euro soll
die Wassersteuer, verharmlosend Wasserentnahmeentgelt genannt, für den
Landeshaushalt einbringen. Die Wasserwerke müssen pro gefördertem
Kubikmeter Wasser 4,5 Cent an das Land abführen. Auf diesen Betrag müssen
die weiteren Belastungen wie Mehrwertsteuer, Verwaltungsaufwand und Wasserverluste
hinzu gerechnet werden. Für die Privathaushalte in Balve bedeutet dies,
dass jeder Kubikmeter Wasser durch die Wassersteuer um rund 6 Cent teurer
wird. Das ergab eine erste Berechnung der Stadtwerke Balve aufgrund des von
Rot-grün beschlossenen Gesetzes. Dass es bei der Wassersteuer nicht um
eine ökologische Lenkungsfunktion, sondern einzig und allein um Mehreinnahmen
für den Landeshaushalt geht, wurde in den Ausschussberatungen auch von
SPD-Landtagsabgeordneten so gesehen. „Mit dem Abkassieren unter dem
Deckmantel des Umweltschutzes“ so Hubert Schulte, „bringt die
Rot/Grüne Landesregierung den Umweltschutz in Misskredit“.